| Checkliste | Möglichkeiten |
| Sind Elektrogeräte in Betrieb, obwohl sie nicht benutzt werden (Standby) ? | Geräte abschalten, Netzstecker ziehen oder abschaltbare Steckdosenleiste besorgen und Schalter auf „aus“ stellen |
| Standby-Modus statt Bildschirmschoner | Bildschirmschoner am PC verhindern den Standby-Modus. Nutzen Sie Bildschirmschoner daher nur für kurze Zeit (nach ca. 3 Minuten einschalten) und verwenden Sie dann den Standby-Modus am PC (nach ca. 10 Minuten einschalten). |
| Sind Glühlampen vorhanden? | Durch Energiesparlampen ersetzen (außer in selten genutzten Räumen wie Abstellräume) |
| Ist die Beleuchtung in nicht genutzten Räumen eingeschaltet? | Beleuchtung ausschalten und für Abhilfe sorgen. Eventuell Bewegungsmelder beantragen (WC, Flure) |
| Sind Lichtbänder in Gruppenräumen getrennt schaltbar (Fenster-/Wandseite)? | Lichtschalter markieren |
| Ist die Beleuchtung bei ausreichendem Tageslicht eingeschaltet? | Beleuchtung abschalten |
| Sind die Reflektoren bzw. Abdeckungen verschmutzt? | Reflektoren bzw. Abdeckungen säubern |
| Sind noch 38mm dicke Leuchtstoffröhren in Betrieb? | Umgehend beim TGM 26 mm Röhren beantragen |
| Gibt es Vorhänge, Jalousien o.ä.? | Im Winter bei Ende der Öffnungszeit schließen (Wärmeschutz) |
| Sind Vorhänge, Rollos, Jalousien geschlossen und das Licht brennt? | Wenn ohne Blendung möglich, öffnen. Defekte Jalousien erneuern lassen |
| Welche Farbe haben die Räume (Wand, Decke, Boden)? | Bei anstehenden Sanierungen helle Farben bevorzugen |
| Ist die Außenbeleuchtung unnötig in Betrieb? | Schaltzeiten in Absprache mit dem TGM ändern, evtl. Bewegungsmelder installieren |