Umwelttipps
Tipp |
Summe |
|
Dr. Michael Müller-Bahns![]() |
Bewegungsmelder mit Zeitschaltuhren zur Steuerung der Beleutung ABER günstige Ausführung wie bereits von DHV Speyer umgesetzt | 119 |
Rudolf Ketterer![]() |
Intelligente Steuerung für Lüftung und Beleuchtung in Räumen mit Präsenzmeldern und Bewegungsmeldern über logisches Relais z.B. MOELLER easy | 108 |
Willi Roth mit Kollegen![]() |
Bewegungsmelder oder Zeitautomaten zur Lichtsteuerung in WC | 104 |
Susanne Kuehn |
Geräte übers Wochenende abschalten und nicht auf standby lassen | 102 |
Shyh-Lin Yu |
Abschaltbare Steckdosenleisten um Strom zu sparen | 100 |
Peter Stefan Pakusa Heyl ![]() |
Intelligente Steuerung für Lüftung und Beleuchtung in Räumen mit Präsenzmeldern und Bewegungsmeldern über logisches Relais z.B. MOELLER easy | 97 |
Patrick Spät |
Poster über Kopierer anbringen wie man Doppelseitig drucken kann um so Papier zu sparen. | 96 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Vermehrter Einsatz von Energiesparlampen und LED- Beleuchtungen | 93 |
Jens Friese![]() |
Abschaltbare Steckdosenleisten um Strom zu sparen | 91 |
Georg Stiensmeier![]() |
Abschaltbare Steckdosenleisten um Strom zu sparen | 90 |
Ulrich Seitz | Überall wo gespart werden Aufkleber anbringen. Z.B. unter Lichtschalter: "Licht brennt? Ggfls Ausschalten !" Kleine Aufkleber, gut sichtbar, humorvoll, deutlich der Thematik angepasst | 87 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Dienstwagen des Rektors als „Aushängeschild der Uni“ durch Hybrid-Wagen (z.B. Toyota Prius) ersetzen |
87 |
Klaus Hartnegg![]() |
Anstelle Glühbirnen sollen überall Energiesparleuchten eingesetzt werden | 87 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Programm zur „ökologischen Verhaltenssteuerung“ der Universitätsmitglieder: Umwelttipps, Energies-partipps für die Uni & Zuhause (z.B. Mülltrennung,Stromsparen (z.B. im Zusammenhang mit Computern & Kopierern)o Semesterweise Umweltthemen an der Uni thematisieren, z.B. im BOK oder EPG- Bereich, wo Vermehrt Lehraufträge und Forschungsarbeiten im Nachhaltigkeitsbereich anregen und an der gesamten Uni zugänglich machen, o - Jährliche Prämierung des „umweltfreundlichsten Fachbereichs“ | 82 |
Carolin Rettig![]() |
Regulierbare Heizkörper im Herderbau. Heizkörper sind oft nicht regulierbar und daher wird der Raum oft überheizt oder zu kühl. auch auf der Toilette wird geheizt - ist das überhaupt nötig ? | 82 |
Tapio Sigmund |
Poster über Kopierer anbringen wie man Doppelseitig drucken kann um so Papier zu sparen. Zusätzlich noch Informationen zu Kopieren von A3 auf A4 doppelseitig | 80 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Bewegungsmelder oder Zeitautomaten zur Lichtsteuerung | 80 |
Walter Willaredt![]() |
Licht in Fluren und Treppenhäusern mit Helligkeits-Sensoren automatisch abschalten | 73 |
Shyh-Lin Yu |
Fahrgemeinschaften bilden | 72 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Wassersparende Toilettenspülungen (nicht überall kann man den Spülvorgang regulieren; Nutzung von wasserlosen Toiletten, etc.) |
69 |
Albert Fehrenbach![]() |
Reinigungspersonal und Hausmeister z.B. im Herdergebäude anweisen nicht die gesamte Beleuchtung (in allen Räumen) schon um 6.00h morgens einzuschalten | 68 |
Norman Marko |
Kooperation Uni-Freiburg mit Elektrizitätswerken Schönau (EWS) -> Umweltfreundliche Deckung des Energiebedarfs -> Uni-Frbg als Multiplikator für andere Uni´s und somit Eliteverdächtig | 67 |
Dr. Michael Kraus![]() |
Zentrale Leittechnik (Heizung) mit Daten aus HIS-LSF versorgen (Wann sind Räume belegt und wann nicht?) und in Zeiten der Nichtbelegung die Raumtemparatur automatisch absenken lassen | 66 |
Hans-Peter Speicher![]() |
Heizungsrohre im Dachgeschoss Herderbau, Tennenbacherstr. durchgehend NICHT ISOLOERT IM DG gibt es ohnehin keine Arbeitsplätze - ggfls Rohre ganz abstellen ? | 66 |
Herr Roth und Kollegen |
Bei Baumaßnahmen Hausmeisterbelange berücksichtigen. Z.B. keine 50 verschiedenen Leuchtstoffröhrentypen verbauen | 64 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Gummiabdichtung alter Fenster, z.B. KG I, II | 64 |
Julia Heiß |
Kooperation Uni-Freiburg mit Elektrizitätswerken Schönau (EWS) -> Umweltfreundliche Deckung des Energiebedarfs | 63 |
Michael Stumpf![]() |
Bei Zeitschaltern Typ mit timed impulse relay verwenden, dass auch das Licht manuell wieder abgeschaltet werden kann. So kann der letzte das Licht "ausmachen" am Ende des Flurs | 62 |
Barbara Schuler |
Neubau, VF brennen Lampen egal wie hell - ggfls Dimmer einbauen | 60 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Vermehrt Solaranlagen auf Uni-Gebäude | 57 |
Klaus Hartnegg![]() |
Zentrale Beschaffung kauft nur Neuware obwohl es auch auf wiederaufbereitete Güter Garantie gibt. Z.B. Tonerkartuschen für Drucker. Gebrauchtwarenbörse erweitern mit ebay. Schnäppchen bei ebay an die Beschaffung melden. | 56 |
Robin Gommel![]() |
Bitte altpapier nicht in plastiksäcke verpacken | 55 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Konsequentes Umstellen des Uni-Strombezugs auf Öko-Strom | 55 |
Michael Stumpf![]() |
Hauspost-Versandmappen propagieren und so weitere Umschläge sparen (kein Umschlag im Umschlag). Die HP-Mappen sind vielleicht auch billiger als Briefumschläge ? | 54 |
Herr Roth und Kollegen![]() |
Veranstaltungsmanager darauf hinweisen, dass nach Veranstaltungen die Stromverbraucher ggfls abgeschaltet werden. | 52 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Universitätseigene Weingüter auf ökologische Landwirtschaft umstellen | 52 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Einsatz von ökologisch unbedenklichen Reinigungsmitteln als Vergabekriterium für die Reinigungsaufträge der Uni |
51 |
Rudolf Ketterer![]() |
Wir haben zusammen mit dem Gewerk Regelung in den Gebäuden Chemie 2 und Makro eine Drucksollwertumschaltung für nacht und Wochenende realisiert. Dies ist jedoch nicht immer einfach es müssen immer sehr viele Parameter berücksichtigt werden müssen wie Nachtlabor Chemieschränke usw. Dennoch kann auch hier Energie und Material wie Keilreimen eingespart werden. | 51 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Regenwassernutzung, z.B. für Brauchwasser in Toiletten, etc. | 51 |
Rudolf Ketterer![]() |
Bei Druckluftanlagen Bereiche die nur zeitweise benötigt werden über elektrischen Kugelhähne absperren. Anlagen dürfen wegen des Druckbehälter nicht abgeschaltet werden. | 50 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Konsequente Bodenentsiegelung auf Uni- Gelände, z.B. im Institutsviertel oder an der Informatik |
47 |
Marc Herbstritt![]() |
Flexible Anbindung an ÖPNV fehlt. Wissenschaftler arbeiten aber sehr flexibel daher sollte das Thema ÖPNV auf die Tagesordnung des AKNU. Z.B. Busanbindung von Instituten zu Bahnhöfen. | 47 |
Robin Gommel![]() |
Neue Fenster einbauen oder isolieren - Werderring, Belfortstraße und sonstige Altbauten | 46 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Merchandising-Produkte der Uni (T-Shirts, Pullover, Kappen, etc. – wiederum „Aushängeschilder“ der Uni) nur noch mit TransFair- und Bio-Siegel |
45 |
Silke Lanninger![]() |
Im Herderbau, Tennenbacherstr. 4 Heizkörper nicht regelbar. Damen-Toilette im 3.OG Raum extrem überheizt | 45 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Handtrockenanlagen auf Toiletten ökologisch evaluieren und dann konsequent umstellen (Handfön / Papier- oder waschbare Handtücher?) |
43 |
Volker Bisping |
Kopierer mit Emailversand versehen bzw. neue Kopierer mit Emailversand beschaffen. So können viele Ausdrucke (Papier) insbesondere von Studenten gespart werden | 43 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Bürobedarfsbestellung über MEMO oder ähnlichen Öko- Versand (Recycling- Produkte) | 41 |
Shyh-Lin Yu |
Man muss alle Fenster zumachen, wenn die Heizung angeschaltet wird. |
40 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Selbstverpflichtung der Uni, für Dienstflüge Transfair-CO2-Ausgleichszertifikate zu erwerben (vgl. http://www.transfair.de) |
40 |
Dirk von Suchodoletz![]() |
RZ bläst wame Abluft der Klimaanlage an die Außenwelt ab. Diese lönnte genutzt werden ! | 37 |
Dr. Jens Langer![]() |
Verzicht auf Briefumschläge bei Serienpost wie z.B. Gehaltsmitteilungen. Adresse auf die Außenseite der Faltung drucken | 35 |
Klaus Hartnegg![]() |
Fenster mit Teda-Moll bekleben damit es im Winter nicht so kalt wird. | 34 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Verbesserte Isolierung von Wänden, Fenstern, Türen | 33 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Kleines Wasserkraftwerk im Kanal unter dem KG IV | 30 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Uni-eigene Blockheizkraftwerke bauen Betrieben wie z.B. Krankenhäusern | 30 |
Rudolf Ketterer![]() |
Es sollte bei der Primäraufbereitung bezüglich der Klassifizierung Din Iso 8573-1der Luft nur soviel wie nötig gemacht werden wie in anderen Betrieben bauen(z.B. manche Krankenhäuser). Wenn der Drucktaupunkt < 3 Grad an einzelnen Entnahmestellen benötigt wird sollte die Aufbereitung hierfür lokal erfolgen. Die Entfeuchtung der gesamten Druckluft mit Adsorptionstrockner ist wegen der Regenerativluft sehr teuer. | 30 |
Shyh-Lin Yu |
Man kann die Toilette mit Duschwasser spülen. | 29 |
Rieke Kersting |
1. Preis, Motorsegelflug durch anderen Preis ersetzen | 27 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Dienst- PKW der Uni auf Biodiesel umrüsten | 25 |
Judith Waldorf![]() |
Mich würde interessieren, ab welcher Zeit es sich lohnt, die Neonbeleuchtung auszuschalten. Also, wie lange können Neonleuchten brennen, ehe sie den Strombedarf beim Einschalten erreichen. | 25 |
Daniele Frijia |
Rahmenvertrag für Reparaturen von Geräten weil sich einzelne Reparaturen oft nicht lohnen | 24 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Heizung der Tiefgaragen deutlich absenken | 22 |
Barbara Schuler![]() |
Sommer heiß - Außenfassaden besser dämmen, ggfls durch Kollektoren für Warmwasser oder Strom, Gebäude kontrolliert be und entlüften | 20 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
Temperatur in Universitätsgebäuden insgesamt absenken; insbesondere die Bibliotheken sind im Winter bereits zu warm zum konzentrierten Arbeiten |
19 |
Hochschulgruppe der Grünen Jugend Freiburg eingesandt von Thorsten Deppner |
EMAS- Zertifizierung der Universität anstreben – Jubiläums-Jahr im Zeichen der „Nachhaltigen Universität“ als „Auftakt-Jahr“ für den EMAS-Prozess nutzen |
17 |
Vanessa Haug |
Druckknopfwasserhähne durch normale ersetzen weil das Wasser zu lange läuft und durch die Druckknöpfe nicht früher ausgeschaltet werden kann z.B. Damen-Toilette, Erdgeschoss, Bio-Medizin | 14 |
3851 |