Projekte des Arbeitskreises Nachhaltige Universität Freiburg
Nachrichten
Festival Der Taten in Freiburg am 17-18 Juni
Sei dabei und erarbeite zusammen mit hunderten Gleichgesinnten Projekte und Lösungen, durch die wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung hier in Deutschland erreichen! Das Festival der Taten findet dieses Jahr am 17-18 Juni in Freiburg im Europa Park Stadion statt. Bei dieser Veranstaltung treffen junge Menschen zusammen, um gemeinsam Ideen für eine nachhaltigere Welt zu entwickeln. Beschäftigte können sie sich auch gerne als Mentor*innen beteiligen, indem sie Herausforderungen einreichen, sich die Ergebnisse zu ihren Herausforderungen anschauen und den Gruppen Rückmeldungen geben.
Das Klimaschutzkonzept der Universität Freiburg wurde beschlossen
Auf dem ambitionierten Weg zur Klimaneutralität hat das Rektorat vor Kurzem ein umfassendes Klimaschutzkonzept für den Gebäudebetrieb der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beschlossen. Die im Klimaschutzkonzept dargelegten Szenarien greifen die Vorgaben der Bundes- und der Landespolitik zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen bis zum Jahr 2030 bzw. 2045 auf und konkretisieren sie für die Universität Freiburg in Form eines Klimaschutzplans 2030/2045
Ergebnisse der Mobilitätsumfrage für Beschäftigte 2021
Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden an der Mobilitätsumfrage (Juli bis September 2021) herzlich bedanken!
Wir freuen uns sehr, dass so viele Mitarbeitende der Universität daran teilgenommen haben. Insgesamt gaben die 1424 Teilnehmer*innen, was mehr als 20 % aller Beschäftigten entspricht, mit ihren Antworten nützliche Einblicke in ihr Mobilitätsverhalten und ihre Wünsche an die Universität, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Mobilität. Die Ergebnisse der Mobilitätsumfrage finden Sie hier.
Ideenworkshop „Reduce & Recycle – Abfallmanagement in Uni & Wohnheimen“
Ende November hat im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung ein Ideenworkshop zum Thema Kommunikation und Abfallvermeidung für Studierende stattgefunden. Unter dem Titel „Reduce and Recycle – Abfallmanagement in Uni und Wohnheimen“ wurden Ideen für bessere Informationswege zur Abfallvermeidung und -trennung gesammelt. Zu Gast war außerdem Karen Graf, Umweltpädagogin der ASF, die einen Impulsvortrag zu Zweck und Zahlen der Mülltrennung hielt.
Fahrradversteigerung am 13. Oktober
Am 13. Oktober findet eine Versteigerung von Fundfahrrädern an der Universität Freiburg statt. Helfen Sie uns, den Fundfahrrädern eine Chance zur Wiederverwendung zu geben, anstatt sie direkt entsorgen zu müssen. Die Versteigerung findet im Freien statt und alle Teilnehmenden müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder FFP2 Maske tragen! Die Unicard ist beim Erwerb vorzulegen.
Die Universität Freiburg bekommt das MobilSiegel für nachhaltige Mobilität
Die Universität Freiburg wurde mit dem MobilSiegel der Freiburger Verkehrs AG (VAG) für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Unternehmen und Einrichtungen ausgezeichnet, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzen und ihre Beschäftigte dabei aktiv unterstützen, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen.
Universität und Wohnheime wollen Abfall vermeiden - Artikel in der Badischen Zeitung - 28.08.2021
"Die Universität Freiburg und das Studierendenwerk setzen auf Nachhaltigkeit – und haben zusammen mit Studierenden viele Ideen gesammelt. Die BZ stellt einige Beispiele vor."